Nervensystem

Als wichtigster Organisator im menschlichen Organismus steht das Zentrale Nervensystem mit allen Körpersystemen im ständigen Informationsaustausch. Über periphere Nervenstrukturen und über das durch die Wirbelsäule geschützte Rückenmark werden regelmäßig Signale des Körpers und der Umwelt an das Gehirn gesendet.

Was geschieht im Gehirn?

Die empfangenen Signale werden vom Gehirn übersetzt und moduliert. Dabei passt das Gehirn auch seine eigenen Strukturen an. Dem Körper wird die Information zurückgegeben, sich anzupassen. Somit ist ein Weiterfunktionieren des Organismus an dieser Stelle erst einmal gesichert.

Wie kann es dann zu Fehlern kommen?

Signale, die als Stress empfangen werden, sind hauptsächlich alltägliche Stressfaktoren. Auch einmalige traumatische Erlebnisse, wie z. B. Unfälle, bewirken in diesem Sinne Stress. Dieser führt zu Veränderungen der optimalen Funktion des Nervensystems.

Alltägliche Stressfaktoren

Unsere Regulations- und Anpassungsfähigkeit kann so durch Einflüsse von Umweltgiften, durch falsche Ernährung, aber auch durch Mangel an Bewegung und Entspannung, unzureichenden Schlaf oder fehlenden mentalen Ausgleich beeinträchtigt werden.